Der Seerlinq-Telemedizinservice bietet eine innovative und zugleich einfache Möglichkeit, die Behandlung von Herzinsuffizienz sicher zu unterstützen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Smartphone und das Seerlinq-Gerät. Zusätzlich erhalten Sie im vollen Paket ein EKG-Gerät und benötigen ein Blutdruckmessgerät und eine Waage. Damit haben Sie Ihre Herzgesundheit jederzeit bequem von zu Hause aus unter Kontrolle. Unser erfahrenes medizinisches Team überwacht Ihre täglichen Messungen aus der Ferne. So können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden – bevor sich Ihr Zustand verschlechtert. Das reduziert das Risiko von Krankenhausaufenthalten erheblich und gibt Ihnen mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.
Monitoring
des Gesundheitszustands
Mit der Sicherheit einer kontinuierlichen Überwachung können Sie Ihr Leben mit mehr Ruhe und Zuversicht führen. Sollte sich ein Risiko für eine Verschlechterung Ihres Gesundheitszustands abzeichnen, nimmt unsere Kardiologin bzw. unser Kardiologe sofort Kontakt mit Ihnen auf. Durch diese schnelle Reaktion lassen sich Komplikationen vermeiden und das Risiko für einen Krankenhausaufenthalt deutlich reduzieren.
Personalisierte
Betreuung
Unser Service ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und Ihnen eine bestmöglich angepasste Betreuung zu bieten. Der Messvorgang ist sicher, einfach und schnell.
Individuelle
Unterstützung
Unser Team erklärt Ihnen gerne die Nutzung der Smartphone-App sowie den Ablauf der Messung. Sollten Fragen auftreten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung – damit Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Nach der Registrierung kontaktieren wir Sie für ein kurzes telefonisches Beratungsgespräch.
Übermitteln Sie uns Ihren ärztlichen Bericht zur Herzinsuffizienz, und unser Ärzteteam prüft, ob das Programm für Sie in Frage kommt.
Wir leihen Ihnen das Seerlinq-Gerät kostenlos und führen Sie telefonisch bequem von zu Hause aus durch den gesamten Ablauf.
Sie führen die Messungen regelmäßig nach dem vereinbarten Zeitplan durch. Jede Messung dauert nur 5 Minuten.
Unsere Spezialisten überwachen Ihre Daten und haben Ihre Gesundheit stets im Blick. Wenn die Werte eine Verschlechterung anzeigen, nehmen wir umgehend Kontakt mit Ihnen oder Ihrem Arzt auf.
Auf Grundlage des regelmäßigen Monitorings passen wir Ihre Therapie an und optimieren sie in Zusammenarbeit mit Ihrem Kardiologen.
Seit der Einführung hat unser Telemedizinservice bereits zahlreiche Krankenhausaufenthalte erfolgreich verhindert. Lesen Sie unsere drei persönliche Erfahrungen unserer Patienten, die zeigen, wie Seerlinq ihren Alltag verbessert.
Er studierte Medizin an der Karls-Universität in Prag sowie Klinische Forschung an der Universität Oxford. Beruflich war er in der Akutkardiologie am Nationalen Institut für Herz- und Gefäßkrankheiten (NÚSCH) tätig und lehrt an der Medizinischen Fakultät der Comenius-Universität in Bratislava. Neben der klinischen Medizin widmet er sich der Forschung in den Bereichen kardiovaskuläre Prävention, Thrombosen, Herzrhythmusstörungen und Künstliche Intelligenz – Themen, für die er bereits mehrfach international ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2015 gründete er die biomedizinische Organisation Premedix Academy. Zwei Jahre später wurde er von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) eingeladen, das Komitee für Digitale Medizin mitzugründen, wo er zu den ersten weltweit gehörte, die die Ansätze der Präzisionsmedizin vorantrieben. Bald darauf führte er diese Form der Medizin auch in der Slowakei ein und gründete die Premedix Clinic. 2020 wurde Dr. Böhm als erster Slowake überhaupt in das Board der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie gewählt – zugleich als jüngstes Mitglied in der Geschichte der weltweit größten kardiologischen Fachgesellschaft.
Sobald Sie im Programm eingeschrieben sind, funktioniert der Service ganz einfach: Als Patient messen Sie sich alle zwei Tage mit dem Seerlinq-Gerät. Die Daten werden sofort an die Seerlinq-Datenbank übermittelt, wo das System und ein Team von Kardiologen diese überwachen und analysieren. Wenn alles in Ordnung ist, setzen Sie die Messungen wie geplant fort. Zeigen die Daten jedoch eine Verschlechterung Ihres Gesundheitszustands, nimmt unser Team sofort Kontakt mit Ihnen auf. Falls erforderlich, wird rechtzeitig eine ärztliche Untersuchung organisiert – noch bevor ernsthafte Komplikationen entstehen können.
Es genügt täglich eine Messung: 2 Minuten im Stehen und 2 Minuten im Liegen.
Als geeigneter Patient können Sie den Seerlinq-Service kostenlos erhalten und nutzen. Sowohl die einmalige Registrierung als auch die vollständige Integration in das Programm – einschließlich der mobilen App und der Leihstellung des Geräts – sind ebenfalls kostenlos. Wenn die Voraussetzungen für die Kasse nicht erfüllt sind, kontaktieren Sie unser Team und wir suchen eine Lösung für Sie.
Der Seerlinq-Service ist darauf ausgelegt, eine Verschlechterung der Herzinsuffizienz rechtzeitig zu erkennen und durch frühzeitiges Eingreifen Krankenhausaufenthalte aufgrund akuter Dekompensation zu verhindern. Er ist ein unterstützendes Werkzeug, das in Kombination mit ärztlicher Betreuung Ihre Lebensqualität deutlich verbessern kann.
Ja. Sie benötigen lediglich Ihr Smartphone, mit dem Sie ein einfach zu bedienendes Seerlinq-Gerät erhalten. Sie werden genau in die Durchführung der Messung eingewiesen und bekommen zusätzlich eine Anleitung für zu Hause. Sollte zu Hause etwas nicht funktionieren oder Unsicherheit bestehen, steht Ihnen unsere technische Support-Hotline jederzeit zur Verfügung.
Die Messung ist vollkommen sicher und im Prinzip identisch mit der Messung der Sauerstoffsättigung durch ein Pulsoximeter. Es sind keine gesundheitlichen oder sonstigen Risiken bei der Signalaufnahme mit dem Seerlinq-Gerät bekannt. Das telemedizinische Monitoring ist nicht-invasiv, schmerzfrei und sicher – und ermöglicht es Ihrem behandelnden Arzt, Ihre Gesundheit in Echtzeit aus der Ferne zu überwachen.
Bitte kontaktieren Sie direkt unseren Direktor für Partnerschaften, Herrn Adam Bátovský, per E-mail an die Adresse adam.batovsky@seerlinq.com
Der Seerlinq-Service ist in erster Linie für Patienten mit der Diagnose ‚Herzinsuffizienz‘ vorgesehen. Auch Patienten mit anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen können profitieren; in diesem Fall ist der Service jedoch kostenpflichtig und erfolgt nach individueller Rücksprache mit dem Seerlinq Ärzteteam.
Seerlinq ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung bahnbrechender Technologien im Bereich der Medizin spezialisiert hat – mit einem besonderen Fokus auf die Diagnose und das Monitoring von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gegründet wurde Seerlinq von Kardiologen MUDr. Allan Böhm, Herzchirurgen MUDr. Branislav Bezák und IT-Spezialisten Dr. Nikola Jajcay. Das Team besteht aus Experten – Ärzten, Wissenschaftlern und Entwicklern –, die sich der Präzisionsmedizin widmen. Dieser Ansatz ist prädiktiv, personalisiert und präventiv: Seerlinq-Technologien erkennen potenzielle Risiken frühzeitig und passen diagnostische Lösungen an die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten an. Das Ziel von Seerlinq ist es, die Qualität der Gesundheitsversorgung durch innovative Lösungen zu verbessern, die Ärzte bei entscheidenden Therapieentscheidungen unterstützen. So lassen sich Herzkrankheiten wirksam überwachen und behandeln, wodurch sich Behandlungsergebnisse verbessern und Patienten ein gesünderes Leben mit höherer Lebensqualität führen können.
Seerlinq ist ein nicht-invasives System zur hämodynamischen Überwachung der Füllungsdrücke des Herzens im häuslichen Umfeld. Es funktioniert auf der Grundlage der Analyse des photoplethysmographischen Signals (PPG). Der Service steht allen Patienten mit Herzinsuffizienz in der gesamten Slowakei zur Verfügung und bedeutet für den Arzt keinen zusätzlichen Aufwand. Versand des Geräts, Schulung, technischer Support und Monitoring werden vollständig vom Seerlinq-Team übernommen. Für Patienten mit Herzinsuffizienz ist der Service kostenlos.
Informationsmaterial für Ärzte ansehen: Präsentation
Seit seiner Einführung in die Praxis hat der Telemedizinservice Krankenhausaufenthalte erfolgreich verhindert. Fälle aus der klinischen Praxis präsentieren wir regelmäßig auf internationalen Kongressen. Fallberichte ansehen:
Validierungsstudie präsentiert
auf
This story was successfully
presented at
This story was successfully
presented at
This story was successfully
presented at
If you are interested in the Seerlinq telemedicine service for your practice, we will be happy to discuss cooperation options with you. You can contact us by phone at +421 950 721 660 or by e-mail at telemonitoring@seerlinq.com.
If you have further questions, don't hesitate to write or call us.