Der ESC-Kongress (European Society of Cardiology) ist die weltweit größte Veranstaltung im Bereich der Kardiologie und begrüßte dieses Jahr in Madrid mehr als 33.000 Fachleute aus 169 Ländern. Das Seerlinq-Team nahm an mehreren Fachsitzungen teil, in denen es die neuesten klinischen Ergebnisse sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der nicht-invasiven Überwachung von Patienten mit Herzinsuffizienz präsentierte.

Seerlinq-Präsentationen auf dem ESC-Kongress Madrid 2025:

  • Assoc. Prof. Allan Böhm
    Remote non-invasive hemodynamic-guided decision-making in a patient with worsening heart failure due to severe aortic regurgitation and high surgical risk (Clinical Case)
    Präsentation auf YouTube ansehen
  • Assoc. Prof. Allan Böhm
    Preventing heart failure decompensation with non-invasive remote cardiac pressure monitoring: a real-world study preliminary results (Moderated ePoster)
    Präsentation auf YouTube ansehen
  • Assoc. Prof. Allan Böhm
    AI models for predicting heart failure/shock after myocardial infarction (Symposium)
  • MUDr. Julia Lucka
    Screening for Heart Failure using Simple Pulse Oximetry in Outpatient Care (Poster)

Seerlinq bestätigt erneut seine führende Position in der Verbindung von künstlicher Intelligenz, Kardiologie und Telemedizin – mit dem Ziel, eine frühere Diagnostik, weniger Krankenhausaufenthalte und eine höhere Lebensqualität für Patienten weltweit zu ermöglichen.